Wir sind kein Maßnahmenträger für die Galerie.


Unsere Einzelberatungen richten sich an Menschen, die wirklich kämpfen: gegen Arbeitslosigkeit, Isolation, Wohnungsnot oder fehlende Struktur.


Mit gezielter Einzelberatung aktivieren wir, stabilisieren wir – und bringen Menschen in Arbeit, in Qualifizierung oder einfach zurück ins Leben. Ob mit AVGS nach § 45 SGB III oder über die ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II – wir bieten individuelle Betreuung, welche individuell wirkt und sachlogisch förderbar ist.

Zielgruppengerichtete Maßnahmen

Für Menschen mit echten Herausforderungen.


Wir arbeiten nicht pauschal. Wir arbeiten passgenau.

Unsere Coachingmaßnahmen sind auf konkrete Lebenslagen abgestimmt – von Schulabgängern über Alleinerziehende bis hin zu geflüchteten Menschen oder Langzeitarbeitslosen. Alle Programme sind förderfähig, individuell durchführbar: aktivierend, integrationsnah und realistisch.

Für Schulabgänger


Maßnahmename:

"Berufseinstieg für Schulabgänger – Perspektiven & Orientierung"

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Diese Maßnahme richtet sich an Jugendliche, die nach der Schule nicht wissen, wie es weitergeht. Ohne Druck, aber mit Klarheit und Perspektive helfen wir ihnen, Struktur aufzubauen und sich erstmals im Berufsleben zu orientieren.

Inhalte

  • Erkennen eigener Stärken & Interessen
  • Vorbereitung auf Ausbildung, Praktikum oder Job
  • Entwicklung realistischer beruflicher Ziele
 

Für Unter 25-Jährige


Maßnahmename:

"Einstieg U25 – Integration in Ausbildung oder Arbeit"

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Viele junge Erwachsene unter 25 haben bereits erste Abbrüche hinter sich oder wissen nicht, wie sie im Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Dieses Coaching richtet sich genau an sie – mit Struktur, Motivation und klaren Umsetzungswegen.

Inhalte

  • Standortanalyse & Zielentwicklung
  • Bewerbungstraining & Selbstpräsentation
  • Einstieg in Ausbildung, Quali oder Arbeit
 

Für Quereinsteiger & Ungelernte


Maßnahmename:

"Direkteinstieg – Einzelcoaching für Quereinsteiger und berufliche Chancen ohne Qualifikation"

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Keine Ausbildung, aber trotzdem motiviert? Genau da setzen wir an. Dieses Coaching ist für Menschen gedacht, die direkt in einfache Jobs einsteigen wollen – ohne Umwege, ohne Umschulung.

Inhalte

  • Erarbeitung von Jobprofilen auf Helferniveau
  • Bewerbung für Einstiegstätigkeiten
  • Aktivierung & Vermittlungsstrategie für Soforteinstieg
 

Für Geflüchtete & Menschen mit Migrationshintergrund


Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Für Menschen mit Migrationshintergrund ist der Zugang zum Arbeitsmarkt oft voller Hürden. Wir helfen ihnen, sprachlich, strukturell und beruflich Fuß zu fassen – mit Respekt und Praxisbezug.

Inhalte

  • Berufsorientierung & Bewerbung in einfacher Sprache
  • Hilfe bei Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Vermittlung in Arbeit, Praktika oder Kurse

Umfang

100 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Nur Online möglich

Maßnahmenummer

Online: beantragt

Für viele Geflüchtete fehlt es an Orientierung, Sicherheit und Struktur. Dieses Intensivcoaching gibt Halt, Perspektive – und begleitet sprachsensibel durch die ersten Schritte Richtung Job, Sprache und Ankommen.

Inhalte

  • Stabilisierung & Zielentwicklung auch in Muttersprache
  • Bewerbung, Alltagstraining, digitale Tools
  • Integration in Job, Sprachkurs oder Quali
 

Für Frauen


Maßnahmename:

„Frauen stärken – Berufliche & soziale Integration“

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Viele Frauen haben durch familiäre Verpflichtungen, Beziehungskrisen oder berufliche Brüche den Anschluss an den Arbeitsmarkt verloren. Diese Maßnahme ist gezielt darauf ausgerichtet, Frauen zu stärken, neu zu motivieren und ihnen den beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern – mit Raum für ihre Realität und ihren Rhythmus.

Inhalte

  • Berufs- und Lebensplanung mit Fokus auf Vereinbarkeit
  • Bewerbungstraining unter realistischen Bedingungen
  • Aktivierung zur Teil- oder Vollzeitbeschäftigung
 

Für Alleinerziehende


Maßnahmename:

„Zukunft für Alleinerziehende – Beruf & soziale Unterstützung“

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Alleinerziehende stehen unter enormem Druck – finanziell, organisatorisch und psychisch. Dieses Coaching hilft dabei, wieder Luft zu bekommen, berufliche Perspektiven aufzubauen und Unterstützungssysteme zu aktivieren. Wir arbeiten realistisch, empathisch und lösungsorientiert.

Inhalte

  • Zeitplanung & Alltag mit Kind strukturieren
  • Bewerbungscoaching mit Fokus auf Teilzeit
  • Vermittlung & Beratung zu Betreuungsmöglichkeiten
 

Für gesundheitlich eingeschränkte Menschen


Maßnahmename:

„Einzelcoaching zur beruflichen Integration und sozialen Stabilisierung für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen“

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Wer gesundheitlich eingeschränkt ist, hat oft nicht nur körperliche, sondern auch strukturelle Hindernisse vor sich. Diese Maßnahme arbeitet sensibel, aber zielorientiert – mit Rücksicht auf Belastungsgrenzen und mit Blick auf das, was möglich ist.

Inhalte

  • Gesundheitsangepasste Zielplanung & Coaching
  • Bewerbung mit Fokus auf Belastbarkeit & Teilhabe
  • Zusammenarbeit mit Ärzt:innen & Institutionen
 

Für Menschen in schwierigen Wohnsituationen


Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Wer keine stabile Wohnsituation hat – lebt im Ausnahmezustand. Viele Menschen schlafen bei Bekannten, leben in Sammelunterkünften oder wechseln ständig ihren Aufenthaltsort. Diese Maßnahme hilft, wieder Struktur zu gewinnen, einen Wohnraum zu sichern und gleichzeitig die Rückkehr in Arbeit oder Qualifikation einzuleiten.

Inhalte

  • Wohnraumanalyse & Entwicklung realistischer Umzugsstrategie
  • Bewerbungscoaching trotz fehlender Meldeadresse
  • Aktivierende Unterstützung bei Behördenwegen
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung einer Bewerbungsmappe für die Wohnraumsuche

Umfang

100 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Diese Maßnahme richtet sich an Menschen mit multiplen Problemlagen – instabile Wohnverhältnisse, soziale Isolation, psychische Belastung und Langzeitarbeitslosigkeit.


Hier reicht kein Standardcoaching: Unsere 100-UE-Maßnahme kombiniert intensive Wohnraumbegleitung mit strukturiertem Integrationscoaching – inkl. Sozialleistungshilfe, Alternativstrategien (z. B. WG, Clearingstellen) und begleiteter Arbeitsmarktvorbereitung.

Inhalte

  • Individuelle Wohnraumstrategien & Hilfe bei Antragstellung
  • Behördenkontakt, Umzugsbegleitung, Härtefalloptionen
  • Stabilisierung & berufliche Aktivierung in einer Maßnahme
 

Für prekär Beschäftigte


Maßnahmename:

„Schritt Richtung Vollzeit – Einzelcoaching für prekär Beschäftigte“

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Diese Maßnahme richtet sich an Menschen, die bereits in einem Minijob, Teilzeit oder aufstockender Beschäftigung sind – aber nicht wissen, wie sie den Schritt in eine stabile Vollzeit schaffen sollen. Wir machen sichtbar, was möglich ist, wo es sich lohnt weiterzumachen – und wie man in echte Beschäftigung kommt.

Inhalte

  • Analyse des aktuellen Beschäftigungsmodells
  • Entwicklung einer realistischen Vollzeitstrategie
  • Bewerbungstraining inkl. Lohnverhandlung & Aufstiegsmöglichkeiten
 

Für Langzeitarbeitslose


Maßnahmename:

„Intensiv: Arbeitsmarktintegration für Langzeitarbeitslose“

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

nur Hybrid (Berlin, Hamburg, Düsseldorf)

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: nicht verfügbar

Langzeitarbeitslosigkeit führt oft zu Rückzug, Resignation und dem Gefühl, raus zu sein. Diese Maßnahme richtet sich an Menschen, die lange nicht mehr in Beschäftigung waren – mit starkem Fokus auf Motivation, Struktur und echter Wiedereingliederung. Wir arbeiten individuell, konsequent und menschlich.

Inhalte

  • Aktivierung durch klare Tagesstruktur & Zielaufbau
  • Psychologisch stabiles Coaching & Rückmeldung
  • Bewerbung & Kommunikation für schwierige Lebensläufe
 

Für Menschen über 50


Maßnahmename:

„Berufliche Perspektiven 50plus – Individuelles Einzelcoaching“

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Menschen ab 50 bringen Erfahrung, Verlässlichkeit und Lebensklugheit mit – und trotzdem hadern viele mit ihrem Jobprofil. Diese Maßnahme richtet sich an Menschen 50+, die nicht aufgeben wollen und nochmal durchstarten möchten – mit angepasstem Tempo und wertschätzender Kommunikation.

Inhalte

  • Selbstwert-Coaching & berufliche Reframing-Strategie
  • Lebenslauf & Bewerbung für altersgemäße Vermittlung
  • Zielgerichtete Suche nach passenden Arbeitgebern
 

Für Menschen in ländlichen Regionen


Maßnahmename:

„Sozial gestärkt & beruflich integriert – Perspektiven für ländliche Regionen“

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Nur Online möglich

Maßnahmenummer

Online: beantragt

In strukturschwachen Gegenden fehlt es oft nicht an Motivation, sondern an erreichbaren Jobchancen. Diese Maßnahme richtet sich an Menschen in ländlichen Regionen, die keine große Infrastruktur haben – aber dennoch arbeiten wollen. Wir helfen, digitale Wege zu nutzen, regionale Chancen zu erkennen und neue Wege zu gehen – ohne Umzug.

Inhalte

  • Digitale Bewerbung & Jobsuche ohne Ortswechsel
  • Aufbau von Remote-Arbeitsoptionen
  • Planung realistischer Berufspfade vor Ort
 

Für kurzfristig Aktivierbare (20UE)


Maßnahmename:

„Quick! – Berufliche Aktivierung in 4 Wochen - 20 UE Einzelcoaching“

Umfang

20 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Hybrid und Online möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: beantragt

Diese Maßnahme eignet sich besonders für Menschen, die kurzfristig aktiviert werden sollen oder in kurzer Zeit wieder handlungsfähig gemacht werden müssen. Innerhalb von nur vier Wochen wird Klarheit geschaffen, Motivation aufgebaut und eine konkrete erste Vermittlungsstrategie entwickelt.

Inhalte

  • Standortbestimmung & Zielklärung in komprimierter Form
  • Bewerbungsschnelltraining & Aktivierungsimpulse
  • Erste Vermittlungsschritte & digitale Unterstützung
 

Für Gründer:innen


Selbstständigkeit kann ein Ausweg sein – oder eine Sackgasse. Deshalb bieten wir zwei aufeinander abgestimmte Einzelcoachings an: Eines zur Orientierung, ob Gründung überhaupt sinnvoll und tragfähig ist. Und eines für alle, die es ernst meinen und ihr Geschäftsmodell intensiv entwickeln wollen.


Beide Maßnahmen sind ausschließlich in Hybridform an unseren Standorten Berlin, Hamburg und Düsseldorf durchführbar.


Mehr Informationen zur Gründung und zu rechtlichen, steuerlichen sowie strukturellen Themen folgen auf: Selbstständigkeit in Deutschland 

Umfang

40 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Nur Hybrid möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: nicht verfügbar

Diese Maßnahme richtet sich an Menschen mit Gründungsidee – aber ohne Klarheit.

Gemeinsam prüfen wir, ob die Idee tragfähig ist, wo Chancen liegen, und was noch fehlt. Ziel ist eine fundierte Entscheidung: Lohnt sich die Gründung – oder besser nicht?

Inhalte

  • Ideencheck: Marktfähigkeit, persönliche Voraussetzungen
  • Zielgruppenanalyse & Positionierung
  • Erste wirtschaftliche Einschätzung & Preiskalkulation
  • Überblick über Gründungsform, Steuern, Recht
  • Handlungsplan für den nächsten Schritt

Umfang

80 Unterrichtseinheiten

Durchführung

Nur Hybrid möglich

Maßnahmenummer

  • Hybrid: beantragt
  • Online: nicht verfügbar

Diese Maßnahme ist für Menschen, die gründen wollen – und das nicht halbherzig. In 80 intensiven Unterrichtseinheiten entwickeln wir gemeinsam das vollständige Geschäftsmodell, bereiten auf IHK, Banken und Förderprogramme vor und begleiten den gesamten Weg bis zur tatsächlichen Gründung.

Inhalte

  • Entwicklung des vollständigen Businessplans
  • Finanzierungsstrategie & Fördermittelberatung (Gründungszuschuss etc.)
  • Zielgruppenschärfung & Verkaufsargumentation
  • Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen
  • Pitch-Training & IHK-Prüfungsvorbereitung
  • Nachgründungsstrategie & Kundenbindung
 

Unsere Spezial­maßnahmen

unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenslage


Diese Coachingangebote richten sich an Personen mit besonders komplexem Unterstützungsbedarf – oder an jene, die keinen klassischen Zielgruppen zugeordnet werden können. Hier geht es um tiefgreifende Hemmnisbeseitigung, vollumfängliche berufliche und soziale Reaktivierung oder ganzheitliche Betreuung im §16k-Kontext.


Alle Programme sind intensiv aufgebaut, werden ausschließlich als Einzelcoaching durchgeführt und können maßgeschneidert angepasst werden.


Ganzheitliche Betreuung – Einzelcoaching nach § 16k SGB II

Diese Maßnahme richtet sich an Menschen mit komplexen, sozialen oder psychischen Belastungen, für die klassische Maßnahmen nicht ausreichen. Sie kombiniert tiefgehendes Fallmanagement mit individueller Beratung, stabilisierender Strukturarbeit und sozialer Begleitung.


Die ganzheitliche Betreuung ist besonders geeignet bei multiplen Vermittlungshemmnissen, instabilen Wohnverhältnissen oder psychischen Belastungslagen.

Durchführung

nur Präsenz (Berlin, Hamburg oder Düsseldorf)

Durchführung

nur Präsenz (Berlin, Hamburg oder Düsseldorf)

Unterrichtseinheiten

individuell bis zu 200 UE möglich

Maßnahmenummer

922/8002/24 (Berlin)

Die genaue Anzahl der benötigten Unterrichtseinheiten stimmen Sie bitte mit Ihrer Integrationsfachkraft im Jobcenter ab.

Unsere Spezial­maßnahmen

unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenslage


Diese Coachingangebote richten sich an Personen mit besonders komplexem Unterstützungsbedarf – oder an jene, die keinen klassischen Zielgruppen zugeordnet werden können. Hier geht es um tiefgreifende Hemmnisbeseitigung, vollumfängliche berufliche und soziale Reaktivierung oder ganzheitliche Betreuung im §16k-Kontext.


Alle Programme sind intensiv aufgebaut, werden ausschließlich als Einzelcoaching durchgeführt und können maßgeschneidert angepasst werden.

Ganzheitliche Betreuung

Einzelcoaching nach § 16k SGB II


Diese Maßnahme richtet sich an Menschen mit komplexen, sozialen oder psychischen Belastungen, für die klassische Maßnahmen nicht ausreichen. Sie kombiniert tiefgehendes Fallmanagement mit individueller Beratung, stabilisierender Strukturarbeit und sozialer Begleitung.


Die ganzheitliche Betreuung ist besonders geeignet bei multiplen Vermittlungshemmnissen, instabilen Wohnverhältnissen oder psychischen Belastungslagen.

Durchführung

nur Präsenz (Berlin, Hamburg oder Düsseldorf)

Unterrichtseinheiten

individuell bis zu 200 UE möglich

Maßnahmenummer

922/8002/24 (Berlin)

Die genaue Anzahl der benötigten Unterrichtseinheiten stimmen Sie bitte mit Ihrer Integrationsfachkraft im Jobcenter ab.

Von 0 auf 100

Einzelcoaching


Dieses Coaching richtet sich an Menschen, die komplett neu anfangen müssen – sei es nach langer Auszeit, gescheiterten Versuchen oder massiver Unsicherheit.


Hier wird die komplette Strecke abgedeckt: von der inneren Neuaufstellung bis zur konkreten

Bewerbung – individuell, praxisnah, tief.

Durchführung

Präsenzform (Berlin, Hamburg oder Düsseldorf)

Unterrichtseinheiten

bis zu 100 Unterrichtseinheiten

Maßnahmenummer

922/111/24 (Berlin)

123/8424/24 (Hamburg)

337/30/25 (Düsseldorf)

RESET!

Intensivcoaching zur Hemmnisbeseitigung & Integration


Maßnahmename:

„RESET! – Einzelcoaching zur Aktivierung, Hemmnisbearbeitung & Integration“

RESET ist keine klassische Maßnahme – es ist eine psychologisch strukturierte Tiefenintervention.

Für Menschen mit inneren Blockaden, sozialen Hindernissen, schwieriger Biografie oder massiver Desorientierung.


Wir helfen, mentale Stabilität aufzubauen, Verhalten zu reflektieren und Schritt für Schritt

wieder in eine klare Handlungsfähigkeit zu kommen.

Durchführung

nur Hybrid (an unseren Standorten)

Umfang

100 Unterrichtseinheiten

Maßnahmenummer

beantragt

Hinweis: RESET eignet sich besonders in Rücksprache mit dem Fallmanagement bei

komplexen Fällen.

Unsere modulare Maßnahme

flexibel kombinierbar bis 270 UE


Maßnahmenname:

„Individuelles Karriere- und Jobcoaching – erfolgsorientiert, sozial und persönlich“


Durchführung: Präsenzform

Diese Maßnahme ist besonders für Personen geeignet, deren Unterstützungsbedarf sich nicht mit einem festen Standardprogramm abbilden lässt.


Durch unser modulares System können Teilnehmer*innen und Integrationsfachkräfte gemeinsam gezielt die passenden Module auswählen – von Bewerbungstraining bis zu beruflicher Neuorientierung.


Die Maßnahme ist einzeln oder kombiniert buchbar und kann auf bis zu 270 Unterrichtseinheiten erweitert werden.

Modulübersicht (wähl- und kombinierbar):

Modul 1 – KarriereBasis (100 UE)

  • Einführungsgespräch & Fähigkeitsdiagnostik
  • Erkennung und Bearbeitung von Vermittlungshemmnissen
  • Individuelle Problemlösung & Aktivierung
  • Lebensplanung & arbeitsmarktrelevante Schlüsselkompetenzen
  • Bewerbungsstrategie & Abschlussauswertung

Modul 2 – Intensive Stellensuche & Berufliche Entwicklung (50 UE)

  • Umgang mit persönlichen Schwierigkeiten
  • Reflexion & Anpassung an bestehende Lebensumstände
  • Entwicklung individueller Handlungsstrategien

Modul 3 – Eigenständigkeit & Arbeitsmarktorientierung (48 UE)

  • Erfassung der Ausgangssituation
  • Stellensuchstrategien & Bewerbungsoptimierung
  • Stärkung der Eigenverantwortung
  • Förderung kontinuierlicher beruflicher Bildung

Modul 4 – Kommunikation & Selbstvermarktung (40 UE)

  • Selbstwahrnehmung & aktive Selbstpräsentation
  • Gestaltung von Lebenslauf & Profil
  • Effektiver Einsatz von Sprache, Stimme & Medien

Modul 5 – Zukunftsvisionen & Orientierung für Weiterbildung (32 UE)

  • Rückblick & Standortbestimmung
  • Entwicklung realer Zukunftsperspektiven
  • Aufbau eines individuellen Bildungsnetzwerks

Gesamtumfang:

  • Frei kombinierbar bis 270 UE
  • Auch einzeln buchbar
  • Maßnahmenummer: beantragt

Wie bekomme ich einen AVGS oder einen Gutschein zur ganzheitlichen Betreuung nach §16k SGB II.


Die Teilnahme an unseren Einzelcoachings ist für dich in der Regel komplett kostenfrei, da sie durch einen sogenannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS nach § 45 SGB III) oder durch einen Gutschein für die ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II finanziert werden können.


Der Antrag dafür läuft über deine zuständige Sachbearbeitung beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Du brauchst nichts weiter tun, als Kontakt zu uns aufzunehmen – wir kümmern uns um den Rest.

So funktioniert der Ablauf – Schritt für Schritt:

01

Beratung & Angebot anfordern

Kontaktiere uns telefonisch oder per E-Mail. Wir finden gemeinsam heraus, welche Maßnahme zu dir passt, und schicken dir dein persönliches, unverbindliches Angebot.

02

Angebot beim Jobcenter / Arbeitsagentur einreichen

Gib das erhaltene Angebot an deine Integrationsfachkraft oder zuständige Vermittlung weiter – mit dem Hinweis, dass du dich für diese Maßnahme entschieden hast.

03

Gutschein erhalten

Wenn dein Antrag bewilligt wird, bekommst du einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) oder einen Gutschein zur ganzheitlichen Betreuung nach §16k SGB II.

04

Gutscheineinlösen

Gutschein bei uns einlösen und einen Starttermin festlegen.

05

Beratung erhalten

Beratung erhalten, sobald alles endgültig bewilligt ist.

In 4 Schritten zu deinem Einzelcoaching


Kontaktaufnahme mit uns

Angebot erhalten & weitergeben

Gutschein vom Jobcenter erhalten

Unterstützung erhalten

Tipp: Wenn du Unterstützung beim Gespräch mit deiner Sachbearbeitung brauchst, helfen wir dir gern mit passenden Formulierungen.

Unverbindlich beraten lassen


Noch nicht das Richtige dabei?

Du interessierst dich nicht für ein Coaching, sondern für eine geförderte Weiterbildung mit Abschluss oder fachlichem Schwerpunkt? Dann findest du hier unser komplettes Angebot an 100 % förderfähigen Weiterbildungen in den Bereichen Social Media, KI, Hauswirtschaft, Pflege, Immobilien und mehr.