Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG)?


Das QCG ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit, das berufsbegleitende Weiterbildungen von Beschäftigten fördert – mit Zuschüssen zu Lehrgangs- und Lohnkosten. Ziel ist es, Fachkräfte nachhaltig zu stärken, um digitalem und strukturellem Wandel zu begegnen.

Vorteile für Arbeitgeber:

Bis zu 100 % Übernahme der Weiterbildungskosten – abhängig von der Unternehmensgröße und Zielgruppe

Zuschüsse zu Lohnkosten während der Weiterbildung – bis zu 75 % bei Kleinstunternehmen, bis zu 50 % bei KMU, 25 % bei größeren Firmen

Win-Win für Unternehmen und Mitarbeitende: geringere Hürden, höheres Engagement, bessere Bindung

Förderung im Überblick (Lehrgang & Lohn)


Wer profitiert?

  •  Beschäftigte, welche sich im digitalen Wandel weiterbilden wollen und ihren letzten Berufsabschluss vor mehr als zwei Jahren absolviert haben
  • Arbeitgeber, die digitalen Wandel meistern wollen oder Ihre Mitarbeitenden langfristig qualifizieren wollen

Voraussetzungen

  • AZAV-Zertifizierung des Trägers und Mindestausbildungsumfang von ≥ 120 UE
  • Die letzte QCG Förderung, Berufsabschluss oder Hochschulabschluss muss mindestens 2 Jahre zurückliegen
  • Externe Durchführung, kein in-house-Kurs
  • Das Beschäftigungsverhältnis sollte vertraglich keine Befristung mit Ende während der Dauer der QCG Förderung liegen

Unsere geförderten QCG-Angebote


KI-Spezialist (Modular verfügbar)

  • Förderfähig über das QCG
  • • Basismodul (6 Monate, 720 UE), Zusatzmodule (3 Monate, 360 UE), insgesamt flexibel kombinierbar bis zu 12 Monate
  • 100% Online

Coming Soon:

  • Hauswart inkl. QM / Reinigung & Gartenpflege
  • Weiterbildung zum Jobcoach inkl. QM / AEVO

Zusammenarbeit mit Partnerverbünden


Wir vermitteln auch an externe Fachanbieter in Bereichen wie Pflege, IT, Immobilien, KFZ etc.